MonoTel 2 1 Kanal Handsender
1-Kanal-Handsender für uni- und bidirektionale Funksysteme, mit drei Bedientasten (Auf, Stopp, Ab) über die zusaÅNtzlich das Einprogrammieren einer Zwischen- und Lüftungsposition moÅNglich ist. Wurde der Befehl erfolgreich ausgeführt, leuchtet die LED grün. Übertragungssichere Funkfrequenz 868 MHz.
Technische Daten MonoTel 2
Bemessungs-Spannung (V DC) 3
Batterietyp 2 x LR06 (AA Mignon)
Schutzgrad (IP) 20
Betriebsumgebungstemperatur (ÅãC) 0 bis +55
Funkfrequenz (MHz) 868
Farbauswahl reinweiss, silber, titangrau
Masse (mm) Handsender L 120 x B 51 x H 26
Gewicht (g) inkl. Batterie 120
Für USA, Kanada, Australien und einige Länder Südamerikas gilt abweichend:
Funkfrequenz (MHz) 915
Funktionserklärung Bidirektionales Funksystem
Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungsmöglichkeit der Funkempfänger an den Sender. Das Funksignal kann direkt an
den Zielempfänger geschickt werden. Ist das nicht möglich, wird das Funksignal solange über andere bidirektionale
Teilnehmer weitergegeben, bis das Signal den Zielempfänger erreicht. Der Zielempfänger führt den Befehl aus und schickt eine Bestätigung an den Sender zurück. Bidirektionaler Funkbetrieb ist nur möglich, wenn alle Teilnehmer bidirektional sind. Sonst ist das System nur unidirektional.
Unidirektionales Funksystem
Unidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von Funksignalen an Funkempfänger. Jedoch können die
Funkempfänger, im Gegensatz zum bidirektionalen Funksystem, keine Rückmeldung an den Sender zurückschicken. Auch nicht möglich ist die Weitergabe von Funksignalen von Funkempfänger
Wenn an der Jalousie kein Elero Funkmotor eingebaut bzw. vorhanden ist, dann muss der integrierbare Funkempfänger Combio 868 am Rohrmotor oder der Funkempfänger Revio 868 für Unterputzdosen zusätzlich montiert werden.
Ausführliche Montage und Einstellanleitungen sind dem Produkt beigefügt.